Chemieunterricht an der EBS
Es raucht, es knallt, es stinkt...
Experimentieren, staunen, hinterfragen...
In der Chemie legen wir besonderen Wert auf Schülerorientierung durch geschickte Verknüpfung von Schülerexperimenten mit dem Einsatz moderner Medien wie SMARTBoards und einer Vielfalt an Teamfähigkeit fördernden Methoden. Dabei beziehen wir die Erfahrungen der Schüler aus ihrem Lebensumfeld mit ein.
Unseren Unterricht erleben die Schüler in drei modern ausgestatteten Chemieräumen, die über neuartige Abzugsanlagen für Schüler- und Lehrerexperimente für einen zeitgemäßen Unterricht verfügen. Dieser wird auch durch unsere umfangreich aufgestellte Chemikalien- und Gerätesammlung unterstützt. Auch außerschulische Lernorte (Kieler Forschungswerkstatt, Deutsches Salzmuseum Lüneburg) werden von uns regelmäßig besucht.
Chemie ab Klasse 6
Ein besonderes Konzept an der EBS ist die frühe naturwissenschaftliche Förderung der Schüler. Daher beginnen wir bereits in der 6. Klasse mit dem Chemieunterricht. Hierbei wird den Schülern anhand vieler spannender Experimente ein zunächst formelfreier Zugang zur Welt der Chemie geboten. Sie haben bei uns die Möglichkeit ihren eigenen Bunsenbrennerführerschein zu machen, um selbstständig die zahlreichen Experimente durchführen zu können und sich in naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen zu üben.
Chemie in Klasse 7
In der 7. Klasse erforschen wir die Themen Wasser und Luft im Rahmen einer fünftägigen Projektzeit. Hierzu gehören thematisch passende Exkursionen, beispielsweise zum Wasserforum in Hamburg.
Chemie ab Klasse 8
Weiter geht es in der 8. Klasse mit dem regulären Chemieunterricht, der an den phänomenologisch angelegten Unterricht der vorherigen Klassenstufen anknüpft und diesen um ein tiefergreifendes Verständnis der fachlichen Hintergründe bereichert. Um die Welt der kleinsten Teilchen zu veranschaulichen, werden anhand von Modellen und Computersimulationen mit den Schülern Modellvorstellungen entwickelt.
Auch im Wahlpflichtunterricht (8./9.Klasse) können die Schüler sich entscheiden, einen Themenkomplex der Naturwissenschaften vertiefend zu behandeln.
Chemieprofil ab Klasse 10 (Einführungsphase Oberstufe)
In der Profiloberstufe werden verschiedene aktuelle Themen der Chemie vertiefend behandelt. So besteht beispielsweise in der Elektrochemie die Möglichkeit eine eigene Batterie herzustellen oder der Frage nachzugehen, wie eigentlich ein Smartphone-Akku funktioniert.
Beim Thema Farbstoffe können die Schüler verschiedene Färbemethoden von Textilien in Theorie und Praxis erlernen.
Foto oben: Carsten Jünger pixelio.de