Schülervertretung

Um auch die Schülerschaft der Elsa-Brändström-Schule intensiv im Schulleben zu vertreten, gibt es die Schülervertretung. Sie setzt sich aus den Klassensprechern der Unter- und Mittelstufe zusammen, sowie aus den Kurs-und Jahrgangsprechern der Oberstufe. Den Kopf der Schülervertretung bildet das SV-Team. Diese Schüler/-innen werden schuljährlich von der Schülerschaft gewählt und vertreten diese auf der Schulkonferenz. Zusammen bilden diese Elemente die Schülervertretung, die das Schulleben aktiv mitgestaltet. 

Die Verbindungslehrer sind das Bindeglied zwischen der Schülerschaft und dem Lehrkörper. Sie stehen der Schülervertretung zur Seite. Gemeinsam werden Pläne ausgearbeitet und organisatorisch durchdacht, gegebenenfalls in Kooperation mit Lehrkräften, Eltern, dem Förderverein oder dem EBS-Treff.

Das aktuelle SV-Team der EBS:

Hallo, wir sind die SV. Dieses Schuljahr werden die Ämter der Schülersprecherin von Karoline von Schuler (Q1) und des Schülersprechers Jan Barckmann (9.) ausgeübt. Außerdem gehören Inga Prätorius (Q1), Vito Buchholz(Q1), Ben Kasch (Ep), Vivian Decken (Q1), Mira Fox (9.) und Mickaela Ruckhaber (10.) zu dem Team.

Neben dem Kern-Team werden wir durch eine SV-Aktiv-Arbeitsgemeinschaft unterstützt, die aus Schüler:innen aus der 5-12 Klasse besteht.

 

Aktuell arbeiten wir an dem Projekt „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" sowie an Veranstaltungen für die Schulgemeinschaft.

Die unterstützenden Verbindungslehrkräfte sind in diesem Schuljahr Adrian Turi und Jean Hertwig. Bei Problemen könnt ihr euch immer auch an sie wenden.

 

Kontakt:

Kontakt:

E-Mail: ebs.schuelervertretung@ebs-elmshorn.org

Instagram: ebs_sv

Außerdem sind wir montags in der siebten Stunde im SV Raum zu finden und haben auch einen Briefkasten, über den ihr uns anonym schreiben könnt.

Viele Grüße,

eure SV

 

Klassensprecherversammlungen

Die von dem SV-Team geleiteten und von den Verbindungslehrkräften unterstützten Sitzungen geben den Klassen- und Jahrgangssprechern die Möglichkeit, sich über aktuelle Geschehnisse informieren zu lassen und selbst eigene Erfahrungen und konstruktive Vorschläge einzubringen. Des weiteren werden hier die Vertreter für die Fach- und Schulkonferenzen sowie die Delegierten für Kreis- und Landesschülerparlamente bestätigt.

Für Interessenten an der SV-Arbeit hier das SV-Statut, welches Aufgaben und Arbeitsweisen der SV erklärt:

 
 
 

 

 

Foto oben: Rainer Sturm pixelio.de