Schülervertretung

Um auch die Schülerschaft der Elsa-Brändström-Schule intensiv im Schulleben zu vertreten, gibt es die Schülervertretung. Sie setzt sich aus den Klassensprechern der Unter- und Mittelstufe zusammen, sowie aus den Kurs- und Jahrgangsprechern der Oberstufe. Den Kopf der Schülervertretung bildet das SV-Team. Diese Schüler/-innen werden schuljährlich von allen Schülern der Schule gewählt. Zusammen bilden diese Elemente die Schülervertretung, die das Schulleben aktiv mitgestaltet. Ab diesem Jahr gibt es ein neues Statut für die
Zusammensetzung der SV, welches eine/n einzelne/n Schülersprecher/in, eine/n Vertreter/in und ein
großes Team von mitwirkenden Schülern vorsieht.

Die Verbindungslehrer sind das Bindeglied zwischen der Schülerschaft und dem Lehrkörper. Sie stehen der Schülervertretung zur Seite. Gemeinsam werden Pläne ausgearbeitet und organisatorisch durchdacht.

Das aktuelle SV-Team der EBS:

Hallo wir sind die SV.
Dieses Schuljahr werden die Ämter von Vivian Decken (Jahrgang 9) und Ilayda Akyürek (Q1 WiPo Profil) ausgeübt. Wir arbeiten mit einem Team aus 14 Schüler*Innen aus den Jahrgangsstufen 9-11 zusammen.
 
Aktuell arbeiten wir an Projekten wie der Erweiterung der Handyzone, Schulhofumgestaltung, saubereren Toiletten, warmen Essen in der Mensa, dem Aufenthaltsraum der Oberstufe und einem Winterball. Nach der Nikolaus Aktion im Dezember soll es auch wieder eine Valentinstags Aktion im Februar geben.
 
Die unterstützenden Verbindunglehrkräfte sind in diesem Schuljahr Adrian Turi und Jean Hertwig. Bei Problemen könnt ihr euch immer auch an sie wenden.
 

Kontakt:

E-Mail: ebs-sv@web.de

Außerdem sind wir in jeder 2. großen Pause im SV Raum zu finden und haben auch einen Briefkasten, über dem ihr uns anonym schreiben könnt.

Vielen Dank und noch einen schönen Tag.

Viele Grüße, 

Vivian und das SV Team

Sitzungen

Die Sitzungen geben den Klassen- und Jahrgangsprechern die Möglichkeit, sich über aktuelle Geschehnisse informieren zu lassen und selbst eigenen Erfahrungen und Kritiken einzubringen.

Die Schülersprecher informieren sie auf den Sitzungen über Planungen und Probleme. Anwesend ist auch immer einer der Verbindungslehrer.

Die SV-Sitzungen sollen 2-3mal pro Halbjahr stattfinden, damit immer die aktuellen Geschehnisse an die Schülerschaft weitergegeben werden können.

Zusammenarbeit

Die Schülervertretung arbeitet intensiv mit dem Lehrerkollegium zusammen. Anwesend bei Fachschafts- und Schulkonferenzen, geben sie die Neuigkeiten direkt an die Schüler weiter.

Eine Zusammenarbeit mit den Eltern der Schüler besteht ebenfalls, die Schülervertretung wohnt den Elternbeiratssitzungen bei und bringt sich in Planungen mit ein.

Der Freundeskreis der Elsa-Brändström-Schule unterstützt viele Projekte und Anschaffungen an der Schule und kooperiert mit der Schülervertretung, die sich bei benötigter Unterstützung an den Freundeskreis wendet.

 

 

Foto oben: Rainer Sturm pixelio.de