Den aktuellen Terminplan finden Sie hier:  Terminplan

Einladung zur Ausstellung SPUREN
Gewinner*innen des regionalen Vorlesewettbewerbs Französisch

Am Donnerstag, den 16. März, fand der regionale Vorlesewettbewerb der Deutsch-französischen Gesellschaft Elmshorn e.V. in der Volkshochschule Elmshorn statt. Insgesamt haben 20 Schüler*innen von sechs Schulen der Region teilgenommen.

Unsere Schüler*innen haben die EBS würdig vertreten und in zwei von insgesamt vier Vorlesegruppen den ersten Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch an Safiya Amiri (9b) und Karina Kuhn (EPa).

Einen kurzen Bericht und Fotos der Vorlesegruppen sind auf der Homepage der DFG unter dem folgenden Link zu finden:

https://dfg-elmshorn.de/2023

Nachtschwärmer aufgepasst - Vorstellung der Job Tour Elmshorn

Am 13.03.2023 fand in der Aula für alle neunten Klassen sowie für den EP-Jahrgang die Vorstellung der Nachtschwärmer Job Tour Elmshorn statt. Herr Siedenhans von der Barmer und Herr Stratmann von der Kreisverwaltung Pinneberg haben die Schülerinnen und Schüler kompetent über die vielfältigen Möglichkeiten und Chancen im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Job Tour informiert. 

Jetzt können wir nur noch hoffen, dass das Interesse bei den Schülerinnen und Schülern geweckt ist und sich viele von ihnen für die Nachtschwärmer Job Tour am 05.06.2023 anmelden.

Erfolgreiche Sammelaktion "Spenden wie Legenden" für die Elmshorner Tafel
Am 8.3.2023 sammelte das Geographieprofil EPb zusammen mit den Lehrerinnen Vera Jürgens und Verena Hill unter dem Motto "Spenden wie Legenden" Lebensmittel und Hygieneartikel für die Elmshorner Tafel, die in der Folge der steigenden Lebenshaltungskosten eine wachsende Zahl Bedürftiger wahrnimmt und inzwischen bis zu 250 Menschen am Tag versorgt. Die Aktion war wirklich legendär - 31 Kisten kamen zusammen!
Ein großer Dank geht an alle Spender, die zu diesem Erfolg beigetragen haben! 
 
Foto: Meyer-Lutz / Holsteiner Allgemeine
Die EBS macht Putz
Am 09. März 2023 fand die alljährliche Sammelaktion des siebten Jahrgangs im Krückaupark statt. Erneut fanden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Sozialcurriculums Unmengen an Müll, unter anderem ein Fahrrad, Sonnencremefalschen und verschiedene Zaunstangen. Im Geographieunterricht werden die während der Aktion angefertigten Strichlisten nachbesprochen. 
Danke an all die fleißigen Sammler!
Herzlichen Glückwunsch an unsere Schachspieler!

Am Samstag, dem 4.3., fanden zum ersten Mal seit 2020 wieder die Landesschulschachmeisterschaften in Präsenz statt. Unsere Spieler zeigten konzentrierte und überzeugende Leistungen, obwohl es für fast alle der erste große Wettkampf war.

Zu den Meisterschaften reisten mehr als 300 Schülerinnen und Schüler aus ganz Schleswig-Holstein an, um sich in vier Altersklassen am Brett miteinander zu messen. Auch unsere EBS war mit zwei Mannschaften vertreten.

Die WK IV war mit insgesamt 17 Mannschaften stark besetzt. Wir starteten mit Ionut, Patrik, Ramon und Ianto, die allesamt furios starteten und die ersten drei Spiele gewannen und schnell zeigten, dass sie an diesem Tag um die Pokale mitspielen würden. Im vierten Spiel trafen sie auf die bis dahin ebenfalls unbesiegten Lübecker, denen sie sich leider geschlagen geben mussten. Auch das 5. Spiel verloren sie denkbar knapp gegen den späteren zweiten aus Wellingdorf. Aber diese kurzen Rückschläge entmutigten sie nicht, sodass sie die beiden abschließenden Spiele konzentriert spielten und sich so verdient den dritten Platz sicherten. Eine tolle Leistung!

Unsere zweite Mannschaft startete in der WK III. Hier spielten Luis, Tjargen, Matthis, Deniz und Connor ihr erstes großes Turnier und verkauften sich ganz hervorragend! Ihnen gelang es die Partien gegen das Leibnitz Gymnasium, die Klaus-Groth-Schule und die Mannschaft aus Wellingdorf siegreich zu gestalten. Auch von der zwischenzeitlichen Unruhe, die aufkam, weil sie zweimal gegen denselben Gegner spielen mussten, weil sich diese bei Spielbeginn falsch hingesetzt hatten, ließ sich die Mannschaft nicht aus der Ruhe bringen und erspielte sich einen tollen 6. Platz.  

Herzlichen Glückwunsch an alle! Es hat Spaß gemacht mit euch!

Bmg/Th

Erfolgreiche Teilnahme am Elmshorner SchulSlam

Unsere Schülerin Hanna erreicht den 2. Platz beim fulminanten Finale des Elmshorner SchulSlams.

Nachdem sich am 13.02.23 bei unserem Schulvorentscheid unsere Schülerinnen Hanna (Q2), Antonia (Q1) und Ronja (Q1) für den vorbereitenden Workshop mit Profi-Slamer Björn Högsdal und den großen Elmshorner SchulSlam in der Stadtteilbücherei Hainholz qualifiziert hatten, fand am Freitag (24.2.23) das mit Spannung erwartete Finale statt. In drei Vorrunden mit insgesamt 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmers der Elmshorner Schulen qualifizierten sich insgesamt vier Nachwuchs-Slamerinnen und -Slamer für die anschließende Finalrunde. Während Ronja und Antonia nach der Vorrunde gegen eine sehr starke Konkurrenz ausschieden, konnte Hanna im Finale ihren zweiten Text präsentieren und wurde vom Publikum mit dem fantastischen zweiten Platz belohnt.

Das seit 2016 jährlich stattfindende Event war nach der Corona-Zwangspause wieder restlos ausverkauft. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und noch viele weitere Texte unserer drei Teilnehmerinnen!

Fotowettbewerb für die Jahrgänge 5-Q2

Thema: ,,Lichtblicke im Winter“

Wir haben die Siegerinnen und den Sieger für unseren Fotowettbewerb gefunden.

Wir gratulieren Heidi, Lia und Theo zu ihren unterschiedlichen Impressionen zu den winterlichen Lichtblicken. Die Bilder überzeugen durch das Einfangen des winterlichen Stilllebens, beeindruckende Farbgebung samt Spiegelungen oder einer beeindruckenden winterlichen Landschaftsgestaltung.

Vielen herzlichen Dank auch für die weiteren tollen Fotos, die uns zugesandt wurden. Hier durften wir sehr interessante und abwechslungsreiche Beiträge sehen, die das Thema aus vielen  unterschiedlichen Perspektiven einfingen und uns zeigten, wie verschieden ihr das Motto interpretiert habt.

Wir freuen uns schon auf eure neuen Einsendungen zu unserem nächsten Fotowettbewerb zum Thema ,,Die Welt aus einer ungewöhnlichen Perspektive“

Hierbei geht es darum, einmal eine neue, ungewohnte Sichtweise einzunehmen, um so die Welt in aus einem neuen Winkel zu betrachten.

Experimentiert also im Frühling zum Beispiel gerne mit der Frosch- oder Vogelperspektive und zeigt uns einen neuen Blickwinkel. 

(Einsendeschluss: 31.4.2023 an fotowettbewerb.ebs@gmx.de )

EBS-Band Unlimited in concert
Programm der Universitätsgesellschaft - Sektion Elmshorn