Informationen zum 1. Schultag für die Jahrgänge 6-Q2
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ich hoffe, ihr bzw. Sie konnten und können die Sommerferien genießen und sich gut erholen!
Das neue Schuljahr steht unmittelbar bevor; und da der erste Schultag für alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 6 – Montag, der 15.08.2022 – diesmal etwas anders verläuft als in den letzten Jahren (siehe meinen letzten Elternbrief vom 28.06.2022), hier noch einmal eine kurze Erinnerung:
- Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-9 startet die Schule um 9:35 Uhr mit einer Doppelstunde bei den Klassenleitungen.
- Ab der 5. Stunde ist Unterricht nach Plan. Für die Jahrgänge 6 und 7 ist nach der 6. Stunde (13:00 Uhr) Unterrichtsschluss.
Die Jahrgänge 8 und 9 haben dann gleich bis 14:35 Uhr (Ende der 8. Stunde) Unterricht.
Achtung: Am ersten Schultag gibt es noch keine Verpflegung durch den Cafeteriaverein!
- Für den Jahrgang E findet in der 3. Stunde (9:35 Uhr) eine Einführung im Großraum statt.
In der 4. Std. folgt eine Stunde bei den Profilleitungen und ab der 5. Stunde Unterricht nach Plan (je nach Kursbelegung maximal bis 15:25 Uhr).
- Für den Jahrgang Q1 findet in der 4. Stunde (10:25 Uhr) eine Einführung im Großraum statt, ab der 5. Stunde Unterricht nach Plan (je nach Kursbelegung maximal bis 15:25 Uhr).
- Für den Jahrgang Q2 findet in der 5. Stunde (11:30 Uhr) eine Einführung im Großraum statt, ab der 6. Stunde Unterricht nach Plan (je nach Kursbelegung maximal bis 15:25 Uhr).
Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für einen gelungenen Schulstart
Kevin Amberg
Informationen zur Einschulung der neuen Sextaner/innen
Unsere neuen 5. Klassen:
Wir freuen uns, am Dienstag, den 16. August, unsere neuen Schülerinnen und Schüler begrüßen zu können!
Um 9.00 Uhr werden die Klassen 5b und 5c eingeschult, um 10.30 Uhr die Klassen 5a, 5d und 5e. Jede Schülerin/jeder Schüler kann von zwei Personen begleitet werden.
In Bezug auf den Schutz vor einer Corona-Infektion weisen wir auf den geltenden „Schnupfenplan“ hin und gehen natürlich davon aus, dass niemand trotz bestehender Infektion an der Veranstaltung teilnimmt.
Allen wünschen wir einen guten und motivierenden Start an unserer Schule!
Das Team der Orientierungsstufe
Aktuelle Hinweise zu Corona-Maßnahmen
Aktuelle Informationen zu Maßnahmen infolge der Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens finden Sie hier.
Herzlich willkommen an der Elsa-Brändström-Schule!
Durch die Modernisierung und die zielgerichtete Fortbildung verfolgt unsere Schule konsequent ihr Ziel, die sachlichen Voraussetzungen weiter auszubauen und die Lernprozesse zu aktualisieren und zu optimieren. Dabei wollen wir dem sinnvollen Einsatz moderner Medien gerecht werden und gleichzeitig eine stärkere Einbindung des selbstorganisierten Lernens erreichen.
Ihr
Kevin Amberg

Im Jahr 1870 wurde in Elmshorn unter dem Namen „Höhere Töchterschule“ eine Privatschule für Mädchen gegründet, aus der die Oberschule für Mädchen bzw. - seit 1956 - die Elsa-Brändström-Schule hervorgegangen ist.